Skip to main content
Archivio Giorgio Colli - Firenze logo
  • archivio
    • contatti
    • notizie
    • newsletter
    • gallerie fotografiche
    • biblioteca
    • collegamenti
    • credits
  • biografia
    • materiali
    • fotografie
    • canale video (youtube)
  • filosofia
    • opere
    • edizioni tradotte
    • altri scritti
    • critica
      • articoli su Colli
      • studi critici ( testi )
      • stampa
      • Tesi
  • editoria
    • progetti editoriali
    • encicliopedia di autori classici
    • Nietzsche: edizione Colli-Montinari
    • traduzioni
    • materiali
Condividi contenuti
  • archivio
  • biografia
  • filosofia
  • editoria
Home » Biblio

Lingue

  • Italiano Italiano
  • Deutsch Deutsch

Friedrich Nietzsche, Giorgio Colli und die Griechen: Philologie und Philosophie zwischen Unzeitgemäßheit und Leben

Printer-friendly versionPrinter-friendly version
Copertina libro
Presentazione: 

Giorgio Colli ist, zusammen mit Mazzino Montinari, der Initiator von Nietzsches kritischer Gesamtausgabe, und er ist selbst Philosoph – das war seine Motivation. Er ist auch der Vater der Autorin, die deshalb die Phasen der Nietzsche-Edition aus der Nähe verfolgen konnte. Für Colli ist das Verhältnis zu den Griechen, sowohl in Bezug auf Nietzsche, als auch zu seiner eigenen Philosophie, ein zentraler Aspekt. Verglichen mit den Romantikern und Idealisten entdecken beide im „Apollinischen“ und „Dionysischen“, in der symbolischen Funktion der beiden Gottheiten, Nietzsche in der griechischen Tragödie und Colli in den Anfängen der Philosophie eine neue Bedeutung. In seiner frühen Schrift Apollineo e dionisiaco nennt Colli die Perspektive des jungen Nietzsche eine „untote Philologie“ – mit diesem zurückgewandten Blick erreicht er eine Art Unmittelbarkeit. Für ihn spielt in der Erkenntnis die memoria (die orphische Gottheit Mnemosyne) eine wesentliche Rolle. In seiner Sapienza greca wird er noch radikaler: Dort werden die Vorsokratiker zu Weisen – deren Fragmente gibt er akribisch heraus und kommentiert sie mit größerer Gedankentiefe als Nietzsche. In diesem Sinn legt Colli den Akzent auf Nietzsches Unzeitgemäßheit. Er zeigt eine tiefe Affinität zur Ausdrucksweise der archaischen Philosophen, zum logos eines Parmenides oder Heraklit. Die Autorin versucht diese bei Nietzsche und Colli ähnlichen Aspekte punktuell zu analysieren, zu differenzieren, und auch weiter zu entwickeln.

Die Autorin:
Chiara Colli Staude hat in Florenz Klassische Philologie studiert und lebt in Heidelberg. Sie hat literarische Texte sowie drei Bände der Kritischen Nietzsche- Ausgabe ins Italienische übersetzt. Vorträge und Aufsätze über Sappho, Thukydides und Platon. Neuere Publikationen: ein Buch über Nietzsche als Philologen und ein Artikel über das posthume Werk Giorgio Collis.

TitoloFriedrich Nietzsche, Giorgio Colli und die Griechen: Philologie und Philosophie zwischen Unzeitgemäßheit und Leben
Publication TypeLibro
Anno di pubblicazione2019
AutoreColli Staude, Chiara
CollanaNietzsche in der Diskussion
Numero di paginepp. 208
EditoreKönigshausen & Neumann
ISBN9783826066030
AllegatoDimensione
Annuncio libro in italiano con sommario (.pdf)92.19 KB
  • Saggi critici
  • Printer-friendly versionPrinter-friendly version
  • Tagged
  • XML
  • BibTex

Filosofia

  • Opere
  • Edizioni straniere
  • Altri scritti
  • Critica
  • Articoli su Colli
  • Studi critici ( testi )
  • Stampa
  • Tesi

Editoria e filologia

  • Progetti editoriali: introduzione
  • Enciclopedia di autori classici
  • Nietzsche: edizione Colli-Montinari
  • Traduzioni
  • Materiali

Biblioteca

  • Catalogo
  • Autori
  • Ricerca per filtri
  • Info su Biblio

Archivio

  • Presentazione
  • Contatti
  • Newsletter
  • Credits
  • Biblioteca
  • Collegamenti
  • Gallerie fotografiche

© Archivio Giorgio Colli